Abendöffnung

Museum Schnütgen - Kunst des Mittelalters

Gründungsjahr 1906
Museumsleitung Dr. Moritz Woelk

Besucheranschrift

Cäcilienstr. 29-33
50667 Köln

Postanschrift

Leonhard-Tietz-Straße 10
50676 Köln

Tel.

  (0221) 22122310 oder 22123620

Fax

  (0221) 22128489

e-Mail

Internet

Download Adresse/Kontakt

Download Adresse/Kontakt im vCard-Format
Weitere Informationen: Google Maps
Ein Museum der Stadt Köln - www.museenkoeln.de
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden

Beschreibung

Die vom ehemaligen Domkapitular Alexander Schnütgen im 19. Jahrhundert mit Geschick zusammengetragene und seitdem um zahlreiche Neuerwerbungen vergrößerte Sammlung kirchlicher Kunst fand 1956 in der ehemaligen romanischen Stiftskirche St. Cäcilien erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg eine endgültige Bleibe. Das Spektrum der ausge-stellten Kunstgegenstände reicht von Goldschmiedearbeiten und Elfenbeinschnitzereien über Holz- und Steinskulpturen bis zu Textilkunst, Buch- und Glasmalerei. Nach Sanierung und museumstechnischer Umgestaltung wurde das Museum Schnütgen im März 2003 wieder eröffnet. Eine Erweiterung und Modernisierung erfuhr es im Rahmen der Baumaßnahmen zum neuen Kulturquartier am Neumarkt, welches das Haus - hundert Jahre nach seiner Gründung im Jahre 1910 - nun in neuer Nachbarschaft zum Rauten-strauch-Joest-Museum zeigt. Der Mittelpunkt und das Herzstück des Museum Schnütgen, die romanische Basilika St. Cäcilien, wird nun durch einen Erweiterungsbau mit einem großzügigen Raum für Steinskulpturen und Glasmalerei erschlossen. Im generalsanierten Anbau von Karl Band aus den 1950er Jahren hingegen werden empfindliche Textilkunst und kostbare Handschriften präsentiert. Daneben bietet er Platz für die Studiensammlung, den Medienraum und kleinere Veranstaltungen. Durch die Erweiterungen hat sich die Ausstellungsfläche auf 1.900 Quadratmeter vergrößert.
Ein weiteres Glanzlicht und Ruhepol für das gesamte Museumszentrum ist der neue Cäciliengarten, der einen reizvollen Kontrast schafft aus zeitgenössischer Gartenarchitektur und mittelalterlicher Pflanzenwelt.

Öffnungszeiten

Montag geschlossen
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 20:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00
Abendöffnung: Do bis 20 Uhr.
An folgenden Feiertagen geschlossen: Neujahr, Weiberfastnacht, Rosenmontag, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester

Führungen

Regelmäßige Führungen: Mi 14.30 Uhr und So 11.00 Uhr.
Führungen auch in den Sprachen Englisch und Französisch.

Service

Museumsshop vorhanden: Verschiedene Publikationen sowie verschiedene CD's.
Museumsgastronomie vorhanden: Caféteria gemeinsam mit und im Rautenstrauch-Joest-Museum.

Anreise

PKW: Köln-Zentrum, Nähe Neumarkt, Tiefgarage Cäcilienstraße
Parkmöglichkeit ist vorhanden: Parkmöglichkeit direkt unter dem Museum: Tiefgarageneinfahrt Cäcilienstraße
ÖPNV: Straßenbahn-Linien 1,3,4,9,16,18 oder Buslinien 136, 146, Haltestelle Neumarkt, 5 Minuten Fußweg
Weitere Informationen zur Anreise mit der DB erhalten Sie unter www.bahn.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie vom Verkehrsverbund Rhein-Sieg unter www.vrs-info.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Fahrrad erhalten Sie unter www.radroutenplaner.nrw.de

Barrierefreie Zugänglichkeit

Teilweise zugänglich für Rollstuhlfahrer/innen

Veranstaltungsinformationen

Museumsfest

Sonstige Tipps

Kölnischer Kunstverein, Käthe-Kollwitz-Museum Köln, Kunststation St. Peter, roman. Kirchen St. Aposteln, Maria im Kapitol und St. Cäcilien

Letzte Aktualisierung: 04.06.2020

Downloads