Abendöffnung

Zoologisches Forschungsmuseum Alexander Koenig

Gründungsjahr 1912
Museumsleitung Prof. Dr. Bernhard Misof

Besucheranschrift

Adenauer Allee 160
53113 Bonn

Postanschrift

Adenauer Allee 160
53113 Bonn

Tel.

  0228 9122-102

Fax

  (0228) 9122212

e-Mail

Internet

Download Adresse/Kontakt

Download Adresse/Kontakt im vCard-Format
Weitere Informationen: KuLaDig Google Maps
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Führungen mit Zeichensprache
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Abends geöffnet

Beschreibung

Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wurde das Zoologische Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig 2003 mit neuer Konzeption wieder eröffnet. Die auf den Zoologen und Sammler Alexander Koenig zurückgehenden Sammlungen sind in dem von ihm zwischen 1912 und 1934 errichteten Museumsbau untergebracht. Im Herbst 1948 hatte dort der Parlamentarische Rat zur Erarbeitung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland getagt. Den Mittelpunkt der neuen Dauerausstellung, die unter dem Motto „Unser Blauer Planet – Leben im Netzwerk“ steht, bildet eine großräumig im zentralen Kuppelraum des Erdgeschosses inszenierte Savannenlandschaft. Ein weiterer Höhepunkt ist die Nachbildung eines Baobabs, eines Affenbrotbaumes. In seinem Schatten können die Besucher per Kopfhörer Mythen und Märchen vom früheren Leben der Bewohner der Savanne lauschen. Auch die drastischen Veränderungen der Lebensräume Savanne und Wüste werden thematisiert.

Öffnungszeiten

Montag geschlossen
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 21:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00
An Feiertagen ist das Museum von 10-18 Uhr geöffnet.
Abendöffnung: Mi bis 21 Uhr.
An folgenden Feiertagen geschlossen: Neujahr, 1. Weihnachtstag

Führungen

Regelmäßige Führungen: Jeden ersten und dritten So im Monat um 11 Uhr.
Spezielle Führungen für Gehbehinderte, Sehbehinderte, Hörbehinderte, geistig Behinderte, dementiell Erkrankte, Kinder/Jugendliche, Familien und in Gebärdensprache.
Führungen auch in Englisch.

Service

Museumsshop vorhanden: Das Café bietet Kleinigkeiten, Snacks, Kaffe und Kuchen an.
Museumsgastronomie vorhanden: Mi nur 10 - 18 Uhr geöffnet.

Anreise

PKW: A 555/565, Ausfahrt Bonn-Poppelsdorf, Reuterstraße, B9 (Adenauer Allee) Richtung Innenstadt; das Museum liegt auf der linken Seite
Parkmöglichkeit ist vorhanden: Falls die Parkplätze belegt sind, ist an der Kunst- und Ausstellungshalle ein Parkhaus zu finden. Die Wegzeit beträgt circa 10 Minuten zu Fuß.
Busparkplatz vorhanden.
ÖPNV: Hbf. Bonn, U-Bahnlinien 16/63/66, Haltestelle Museum Koenig
Weitere Informationen zur Anreise mit der DB erhalten Sie unter www.bahn.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie vom Verkehrsverbund Rhein-Sieg unter www.vrs-info.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Fahrrad erhalten Sie unter www.radroutenplaner.nrw.de

Barrierefreie Zugänglichkeit

Teilweise zugänglich für Rollstuhlfahrer/innen
INFO: Das Kellergeschoss ist nur nach Rücksprache mit der Aufsicht zugänglich.
Behindertenparkplatz vorhanden
Behinderten-WC vorhanden

Veranstaltungsinformationen

Museumsmeilenfest.

Sonstige Tipps

Museumsmeile, ehemaliges Bundesviertel.

Letzte Aktualisierung: 12.08.2021