Eintritt frei

Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Gründungsjahr 1987
Museumsleitung Dr. Bastian Fleermann

Besucheranschrift

Mühlenstr. 29
40200 Düsseldorf

Postanschrift

Mühlenstr. 29
40200 Düsseldorf

Tel.

  (0211) 8996205 oder 8996206

Fax

  (0211) 8929137

e-Mail

Internet

Download Adresse/Kontakt

Download Adresse/Kontakt im vCard-Format
Weitere Informationen: Google Maps
  • Museum bietet: Freier Eintritt
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Angebote für Schulklassen

Beschreibung

Der Anstoß für die Einrichtung einer Mahn- und Gedenkstätte ging auf die Initiative des Jugendrings, einem Zusammenschluss Düsseldorfer Jugendorganisationen, zurück. Daneben waren Vertreterinnen und Vertreter von politischen Parteien, Organisationen der Verfolgten, der Jüdischen Gemeinde und der Sinti und Roma am Zustandekommen beteiligt. Auf einstimmigen Beschluss des Düsseldorfer Stadtrates wurde 1987 die den Opfern des Nationalsozialismus in Düsseldorf gewidmete Gedenkstätte eröffnet. In der ständigen Ausstellung "Verfolgung und Widerstand in Düsseldorf 1933 – 1945" geben Fotografien, Schriftstücke und andere Dokumente Aufschluss über das Schicksal von Gruppen und Personen, die in Düsseldorf während der Herrschaft des Nationalsozialismus verfolgt wurden. Interviews mit Zeitzeugen dokumentieren die persönliche Sicht auf die NS-Zeit in Düsseldorf.

Öffnungszeiten

Montag geschlossen
Dienstag 11:00 - 17:00
Mittwoch 11:00 - 17:00
Donnerstag 11:00 - 17:00
Freitag 11:00 - 17:00
Samstag 13:00 - 17:00
Sonntag 11:00 - 17:00
An folgenden Feiertagen geschlossen: Neujahr, Weiberfastnacht, Rosenmontag, Karnvevals-Samstag, Karnevals-Sonntag, Tag der Arbeit, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester
Der Eintritt ist kostenlos.

Führungen

Führungen auch in den Sprachen Englisch und Französisch.

Service

Museumsshop vorhanden: Kleiner Shop, da mit Aufsichtskabine verbunden.
Kurzinformation zur Ausstellung in Deutsch, Englisch und Hebräisch

Anreise

PKW: Im Zentrum zwischen Schlossturm und Kunstsammlung NRW
Parkmöglichkeit ist vorhanden: Parkhaus der Kunstsammlung und Altstadt
ÖPNV: U-Bahnen und Busse, Haltestelle Heinrich-Heine-Allee, Ausgang Opernplatz, Altstadt, gegenüber Amts- und Landgericht
Weitere Informationen zur Anreise mit der DB erhalten Sie unter www.bahn.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr unter www.vrr.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Fahrrad erhalten Sie unter www.radroutenplaner.nrw.de

Barrierefreie Zugänglichkeit

Teilweise zugänglich für Rollstuhlfahrer/innen
INFO: Dauerausstellung zugänglich über einen entfernten Hof oder mit Hilfe von starken Helfern.

Veranstaltungsinformationen

Archivtag

Sonstige Tipps

Schifffahrtsmuseum im Schlossturm und Kustsammlung NRW

Letzte Aktualisierung: 04.12.2023

Downloads