Montagsöffnung

Römisch-Germanisches Museum der Stadt Köln

Gründungsjahr 1946
Museumsleitung Dr. Marcus Trier

Besucheranschrift

Roncalliplatz 4
50667 Köln

Postanschrift

Roncalliplatz 4
50667 Köln

Tel.

  (0221) 22122304 oder 22124590

Fax

  (0221) 22124030

e-Mail

Internet

Download Adresse/Kontakt

Download Adresse/Kontakt im vCard-Format
Weitere Informationen: Google Maps
Ein Museum der Stadt Köln - www.museenkoeln.de
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Publikationen
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Montags geöffnet

Beschreibung

Den Grundstock der Sammlungen bilden die von Ferdinand Franz Wallraf (1748 – 1824) zusammengetragenen Antiken und Funde aus Kölner Ausgrabungen. 1974 wurde das heutige Museum über den Mauern einer römischen Stadtvilla errichtet. Der Bau gibt den Blick auf zwei der bedeutendsten Werke, das sogenannte Dionysosmosaik (220 n. Chr.) und das Grabmal des Legionärs Lucius Poblicius (40 n. Chr.) frei.
Einen Schwerpunkt des Museums bildet die römische Alltagskultur. Einrichtungsgegenstände aus Küche und Speiseraum, persönliche Dinge, Spielzeug und Schmuck, Sarkophage, Urnen, Grabplastik und besonders die vielfältigen Grabbeigaben geben einen Eindruck vom täglichen Leben, dem hohen Stand der Technik, dem Luxus und den Jenseitsvorstellungen der Bewohner Niedergermaniens in römischer Zeit. Darüber hinaus zeigt das Museum eine Auswahl aus der weltweit größten Sammlung an römischem und spätantikem Glas, eine Kollektion antiker Tonlampen sowie Schmuck und Goldschmiedearbeiten der Völkerwanderungszeit aus Mittel- und Osteuropa.
Museum geschlossen
Das Römisch-Germanische Museum ist seit dem 30. Dezember 2018 für eine Generalsanierung geschlossen. Bedeutende Funde zur Stadtgeschichte werden im Belgischen Haus (Cäcilienstraße 46, Nähe Neumarkt) gezeigt. Die dortige Ausstellung ist täglich außer Dienstag von 10 bis 18 Uhr und jeden ersten Donnerstag im Monat von 10 bis 22 Uhr geöffnet.

Letzte Aktualisierung: 02.06.2025

Downloads