Stadt Düsseldorf, ab 02.06.2024, 30 Tage

Kunsthalle Düsseldorf

Sophie Thun. Stolberggasse zu Friedrichstraße zu Grabbeplatz. IM FOYER

18.05.2024 - 14.07.2024
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

100 Jahre Keramische Werkstatt Margaretenhöhe – Young-Jae Lee im Hetjens

16.05.2024 - 01.09.2024
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

1874/2024 - 150 Jahre Stadtmuseum

08.02.2024 - 11.08.2024
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Das war hier. Düsseldorfer Gedenkzeichen im öffentlichen Raum. Fotografiert von Thomas Stelzmann

04.06.2024 - 06.10.2024
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Der rote Faden – Follow the Thread

01.06.2024 - 15.09.2024
Kunstpalast

DIE GROSSE KUNSTAUSSTELLUNG NRW 2024

23.06.2024 - 28.07.2024
Kunsthalle Düsseldorf

Die Heilung der Erde. 50 Jahre Deutsch-Mongolische Freundschaft

29.06.2024 - 08.09.2024
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Die Pappel im Wind

28.03.2024 - 25.08.2024
Heinrich-Heine-Institut

Dieter Fortes Lesewelten

13.04.2024 - 04.08.2024
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Dreams and my Reality I

05.05.2024 - 02.06.2024
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Exzellente Fußarbeit. Ballett am Rhein trifft Fortuna Düsseldorf

20.04.2024 - 09.02.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Forthcoming. Spekulationen im urbanen Raum

13.04.2024 - 04.08.2024
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Hilma af Klint und Wassily Kandinsky. Träume von der Zukunft

16.03.2024 - 11.08.2024
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Mike Kelley. Ghost and Spirit

23.03.2024 - 08.09.2024
Kunsthalle Düsseldorf

ONLY LOVERS LEFT. Margarete Jakschik und Friedrich Kunath

16.03.2024 - 09.06.2024
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Port Cities 2: Nachhaltigkeit, Erbe und Entwicklung der Häfen von Haifa und Düsseldorf

06.04.2024 - 26.05.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Riss durch Europa. Die Folgen des Hitler-Stalin-Pakts

11.04.2024 - 28.06.2024
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Royales Picknick: Neuer Tisch des Monats

22.03.2024 - 30.06.2024
Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung

Sammler, Verleger, Autor: Anton Kippenberg zum 150. Geburtstag

23.05.2024 - 01.09.2024
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Tracks of Memory, 1941–2023 – Werkstattausstellung

19.06.2024 - 05.07.2024

K.I.T. - Kunst im Tunnel

Besucheranschrift

Mannesmannufer 1b
40213 Düsseldorf

Postanschrift

Grabbeplatz 4
40213 Düsseldorf

Tel.:

(0211) 8920769
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

Der rote Faden – Follow the Thread
01.06.2024 - 15.09.2024

Ausstellung

Beschreibung

Die Ausstellung, kuratiert von Jessica Gilles, der wissenschaftlichen Volontärin des KIT, bringt vier internationale künstlerische Positionen zusammen, die sich auf unterschiedlichste Art und Weise mit den materiellen und ornamentalen Dimensionen des Textilen auseinandersetzen. Ausgangspunkt ist bei allen vier Künstler*innen die Zusammenführung von verschiedenen Arbeitsmethoden mit dem Textilen in der zeitgenössischen Kunst. Dabei liegt der Fokus auf der materiellen Beschaffenheit und der Formensprache der Werke, die aus Natur, Kultur und Tradition geschöpft werden. Gezeigt werden Werke, die teils raumspezifisch für die besondere Tunnelarchitektur des KIT entworfen wurden. Einige der eingeladenen Künstler*innen arbeiten zusätzlich performativ.

Bei ihrer Recherche, initiiert nicht zuletzt durch ihre familiären kulturhistorischen Verbindungen zur Ukraine, stieß Jessica Gilles auf zeitgenössische Künstler*innen, die sich intensiv mit den historischen und soziologischen Hintergründen der textilen Kunst auseinandersetzen und diese zeitbasiert umsetzen. Die kulturellen Wurzeln der Künstler*innen sind hierbei von Relevanz – Erinnerungen, Erfahrungen, Verletzungen und Hoffnung sind Teil des Arbeitsprozesses und entfalten als vollendetes Werk ihre Wirkung auf die Betrachter*innen.

Link zur Ausstellung:

www.kunst-im-tunnel.de

Download Kalenderdaten:

Kalender