Rollstuhlgerecht

Museum zur Geschichte des Naturschutzes in Deutschland

Gründungsjahr 2002
Museumsleitung Dr. Hans-Werner Frohn

Besucheranschrift

Drachenfelsstraße 118
53639 Königswinter

Postanschrift

Drachenfelsstraße 118
53639 Königswinter

Tel.

  (02223) 700570

Fax

  (02223) 700580

e-Mail

Internet

Download Adresse/Kontakt

Download Adresse/Kontakt im vCard-Format
Weitere Informationen: KuLaDig Google Maps
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC

Beschreibung

Das Museum in der Vorburg von Schloss Drachenburg – einem Musterbeispiel der Architektur des Historismus – liegt inmitten des ältesten deutschen Naturschutzgebietes. Es zeigt die ökonomischen, sozialen und politischen Voraussetzungen für die Entstehung und Entwicklung des deutschen Naturschutzes auf, der auf eine fast 200-jährige Geschichte zurückblickt. Als zunächst vor allem vom Bildungsbürgertum getragene Bewegung begann sich der Naturschutz Ende des 19. Jahrhunderts auf breiter gesellschaftlicher Ebene zu formieren. Dass es in der Geschichte des Naturschutzes zwei Tendenzen – Bewahren und Mitgestalten – gab, wird in den Ausstellungsabteilungen zur Geschichte des Vogelschutzes und zur Entwicklung und Veränderung des Landschaftsbildes deutlich. Darüber hinaus werden das Bemühen um den Schutz des Waldes, die Auswirkungen der Mobilität auf die Natur, die späte Entdeckung der städtischen Natur sowie der Themenbereich Natur-Heimat-Heimatschutz behandelt. Die Ausstellung beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Darstellung der geschichtlichen Entwicklungen, sondern bezieht auch die Arbeiten von Künstlern ein, die die Auseinandersetzung zwischen Mensch und Natur reflektieren.

Service

Museumsshop vorhanden.

Anreise

PKW: A 562, Ausfahrt Bonn/Beuel-Süd, B 42, Ausfahrt Königswinter, oder A 3, Ausfahrt Siebengebirge, L 331 Richtung Königswinter
ÖPNV: Hbf. Bonn, U-Bahn Linie 66, Haltestelle Königswinter/Clemens-August-Straße, Drachenfelsbahn bis Haltestelle Drachenburg
Weitere Informationen zur Anreise mit der DB erhalten Sie unter www.bahn.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie vom Verkehrsverbund Rhein-Sieg unter www.vrs-info.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Fahrrad erhalten Sie unter www.radroutenplaner.nrw.de

Barrierefreie Zugänglichkeit

Zugänglich für Rollstuhlfahrer/innen
Behinderten-WC vorhanden

Sonstige Tipps

Das Museum liegt im ältesten Naturschutzgebiet Deutschlands

Letzte Aktualisierung: 16.04.2014