Rollstuhlgerecht

Museum Kurhaus Kleve - Ewald Mataré-Sammlung

Gründungsjahr 1997
Museumsleitung Prof. Harald Kunde

Besucheranschrift

Tiergartenstr. 41
47533 Kleve

Postanschrift

Tiergartenstr. 41
47533 Kleve

Tel.

  (02821) 75010

Fax

  (02821) 750111

e-Mail

Internet

Download Adresse/Kontakt

Download Adresse/Kontakt im vCard-Format
Weitere Informationen: Wikipedia Google Maps Facebook Twitter
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden

Beschreibung

Die ehemaligen Badebauten Kleves nahe den barocken Gartenanlagen des Johann Moritz von Nassau-Siegen sind in den 1990er Jahren behutsam restauriert und nach Entwürfen von Walter Nikkels umgebaut worden. Die Bestände sind breit gefächert und schlagen einen Bogen vom Mittelalter über die frühe Neuzeit und die Klassische Moderne bis hin zur Gegenwart. Auch die Geschichte der Stadt Kleve und seiner Badekultur (1742 – 1914) wird dokumentiert. Das Museum Kurhaus Kleve verfügt über eine in ihrer Dichte und Qualität einzigartige Gruppe mittelalterlicher Holzskulpturen vom Niederrhein sowie über eine herausragende Kollektion frühneuzeitlicher Grafik, die Sammlung Angerhausen. Besonders hervorzuheben ist außerdem der große Bestand an Werken des rheinischen Bildhauers, Malers und Grafikers Ewald Mataré (1887 – 1965). Das Museum verwaltet den Nachlass dieses wichtigen Vertreters der Klassischen Moderne in Deutschland und wird ihn in immer neuen Zusammenstellungen präsentieren. Die umfangreiche, in wechselnden Ausstellungen gezeigte Sammlung zeitgenössischer Kunst setzt in den 1960er Jahren mit Werken u. a. von Christo, Yves Klein und Günther Uecker ein und führt bis in die unmittelbare Gegenwart, für die Namen wie Stephan Balkenhol, Lothar Baumgarten, Katharina Fritsch, Andreas Gursky und Jeff Wall stehen.

Öffnungszeiten

Montag geschlossen
Dienstag 11:00 - 17:00
Mittwoch 11:00 - 17:00
Donnerstag 11:00 - 17:00
Freitag 11:00 - 17:00
Samstag 11:00 - 17:00
Sonntag 11:00 - 17:00
Feiertags von 11-17 Uhr geöffnet.
An folgenden Feiertagen geschlossen: Neujahr, Rosenmontag, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester

Führungen

Regelmäßige Führungen: So 11.30 Uhr.

Service

Museumsshop vorhanden.
Museumsgastronomie vorhanden: "Cafe Moritz" mit Kuchen, kalten und warmen Speisen, am Sonntag Frühstücksbüffet.

Anreise

PKW: A 57 Richtung Nimwegen, Ausfahrt Kleve/Goch West, ab Kleve Beschilderung Nimwegen (B9) folgen; das Museum liegt am Ortsausgang gegenüber dem histor. Forstgarten
Parkplätze sind vorhanden
ÖPNV: Buslinie 58 (Kleve-Nimwegen), Haltestelle Forstgarten
Weitere Informationen zur Anreise mit der DB erhalten Sie unter www.bahn.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr unter www.vrr.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Fahrrad erhalten Sie unter www.radroutenplaner.nrw.de

Barrierefreie Zugänglichkeit

Zugänglich für Rollstuhlfahrer/innen
Behindertenparkplatz vorhanden
Behinderten-WC vorhanden

Sonstige Tipps

Museum Schloß Moyland, Museum Goch, in Kleve. Schwanenburg, Forstgarten, Barockgarten am Amphitheater, B. C. Koekkoek-Haus

Letzte Aktualisierung: 26.11.2018

Downloads