Montagsöffnung

Stiftung Museum Schloss Moyland, Sammlung van der Grinten, Joseph-Beuys-Archiv des Landes Nordrhein-Westfalen

Gründungsjahr 1990
Museumsleitung Dr. Antje-Britt Mählmann

Besucheranschrift

Am Schloss 4
47551 Bedburg-Hau

Postanschrift

Am Schloss 4
47551 Bedburg-Hau

Tel.

  (02824) 9510-0

Fax

  (02824) 951099

e-Mail

Internet

Download Adresse/Kontakt

Download Adresse/Kontakt im vCard-Format
Weitere Informationen: Google Maps Facebook Twitter
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Montags geöffnet
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Museumsshop

Beschreibung

Das Museum Schloss Moyland ist ein Museum für moderne und zeitgenössische Kunst und ein internationales Forschungszentrum zu Joseph Beuys. Die Sammlung des Museums gründet auf der ehemaligen Privatsammlung der Brüder van der Grinten und wird in der historischen Schloss- und Gartenanlage bewahrt und präsentiert. Angegliedert sind das Joseph Beuys Archiv und die Museumsbibliothek.

Eingebettet in die niederrheinische Landschaft bildet das neugotische Wasserschloss Moyland mit seiner historischen Gartenanlage aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert ein Ensemble von hohem kunst- und kulturgeschichtlichem Rang. Mit seinem vielfältigen Ausstellungs-, Veranstaltungs- und Vermittlungsangebot sowie dem historischen Schlossensemble inmitten der weitläufigen Gartenanlage ist das Museum ein Anziehungspunkt von internationaler Bedeutung.

Nach der Gründung der Stiftung Schloss Moyland 1990 beginnen der Wiederaufbau des Schlosses und die Restaurierung der Gartenanlage nach ihrem letzten historisch überlieferten Zustand. Barocke Gartenelemente wie das Alleen- und Grabensystem bestimmen noch heute die Grundstruktur der Anlage. In ihr verbinden sich Elemente des Englischen Landschaftsgartens mit solchen des Architektonischen Gartens. Dazu gehört auch der seit 1997 eingerichtete Skulpturenpark mit Werken von Eduardo Chillida, Antoni Tàpies, James Lee Byars, Gerhard Marcks u.a.

Der 1999 angelegte Kräutergarten des Museums Schloss Moyland ist einer der größten und attraktivsten Kräutergärten in der Region. Er enthält in seinen sechzehn, von Buchsbaum eingefassten Einzelbeeten eine große Vielfalt heimischer wie ausländischer Kräuter. Darunter befinden sich Kräuter des Anholter-Moyländer Kräuterbuchs, Giftpflanzen, exotische Kräuter aus Asien, Afrika und Australien, ein Beet mit Kräutern, die aus der Antike bekannt sind, Pflanzen aus Amerika, Arzneipflanzen und Kräuter, die in der Pflanzenheilkunde der Hildegard von Bingen eine Rolle spielen, sowie Küchenkräuter.

Öffnungszeiten

Montag 11:00 - 17:00
Dienstag 11:00 - 18:00
Mittwoch 11:00 - 18:00
Donnerstag 11:00 - 18:00
Freitag 11:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00
April bis September

Das Museum hat gemäß den gültigen Hygiene- und Infektionsschutzvorgaben wieder geöffnet! Die Zugangsregelungen der geöffneten Häuser, z.B. der angebotenen Services, der - teilweise reduzierten - Öffnungszeiten oder die Anzahl der zugelassenen Besucher*innen etc. können variieren. Bitte informieren Sie sich bei einem konkreten Besuchsinteresse auf der Internetseite des Museums!
Montag 11:00 - 17:00
Dienstag 11:00 - 17:00
Mittwoch 11:00 - 17:00
Donnerstag 11:00 - 17:00
Freitag 11:00 - 17:00
Samstag 11:00 - 17:00
Sonntag 11:00 - 17:00
Oktober bis März

Bitte beachten Sie, dass Montags nur die Historische Gartenanlage geöffnet ist.
Dieses Museum hat auch Montags geöffnet.
An folgenden Feiertagen geschlossen: Neujahr, 1. Weihnachtstag, 2. Weihnachtstag, Silvester

Führungen

Regelmäßige Führungen: Jeden Sonn- und Feiertag um 12:00 / 14:00 / 15:00 Uhr.
Führungen auf Anfrage möglich
Spezielle Führungen für Gehbehinderte, Sehbehinderte, Hörbehinderte, geistig Behinderte, dementiell Erkrankte, Kinder/Jugendliche und Familien.
Führungen in Fremdsprachen: Führungen in Fremdsprachen sind nach Absprache möglich
Führungen auch in den Sprachen Englisch, Spanisch, Französisch, Niederländisch und Chinesisch.
Hinweis: auch Führungen für Schulklassen und Gruppen.

Service

Museumsshop vorhanden: Museumspublikationen, Raritäten zu Joseph Beuys, Papeterie- und Dekoartikel.
Museumsgastronomie vorhanden: Museumsgastronomie in der Alten Vorburg, Bistrobereich mit kalten und warmen Snacks, weitere Räumlichkeiten (auch Raumvermietung).

Anreise

PKW: A3 Richtung Emmerich / Arnheim (NL), Ausfahrt Rees, dann der Beschilderung folgen. A57 Richtung Goch / Nimwegen (NL), Ausfahrt Goch/Weeze, Richtung Goch, dann der Beschilderung folgen. Bereits auf der A 3 und der A 57 ausgeschildert, das Museum liegt an der B 57 zwischen Kalkar und Kleve in der Gem. Bedburg-Hau
Parkmöglichkeit ist vorhanden: Vor dem Eingangsbereich des Museums stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung, Wohnmobilstellplatz auf dem Nebengelände.
Busparkplatz vorhanden.
ÖPNV: Ab Bahnhof Kleve oder Xanten mit der Buslinie 44 Richtung Moyland, Haltestelle "Schloss Moyland".
Weitere Informationen zur Anreise mit der DB erhalten Sie unter www.bahn.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr unter www.vrr.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Fahrrad erhalten Sie unter www.radroutenplaner.nrw.de

Barrierefreie Zugänglichkeit

Teilweise zugänglich für Rollstuhlfahrer/innen
INFO: Alle Räume mit Ausnahme des Nordturm (Aufstieg) sind zugänglich
Behindertenparkplatz vorhanden
Behinderten-WC vorhanden

Newsletter

Newsletter vorhanden: http://www.moyland.de
"Moyland News" mit monatlichem Versand, Ausstellungs- und Veranstaltungsinfos, Sonderankündigungen

Veranstaltungsinformationen

Führungen, Workshops, Feste, Märkte, Kreis Klever Kultourtage, Internationaler Museumstag, Radtouren art&cycle, Juniorakademie, Kabarett, A-capella-Festival, Literarischer Sommer, Jüdische Kulturtage

Sonstige Tipps

Museum Katharinenhof Kranenburg, Museum Kurhaus Kleve, Museum für Kunst u. Kulturgeschichte Goch, Städtisches Museum Kalkar

Letzte Aktualisierung: 14.02.2024

Downloads