Rollstuhlgerecht

GeoMuseum der Universität zu Köln

Gründungsjahr 1969
Museumsleitung Dr. Yannick Bussweiler

Besucheranschrift

Zülpicher Str. 49a+b
50674 Köln

Postanschrift

Zülpicher Str. 49a+b
50674 Köln

Tel.

  (0221) 4706694

e-Mail

Internet

Download Adresse/Kontakt

Download Adresse/Kontakt im vCard-Format
Weitere Informationen: Google Maps
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Freier Eintritt
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden

Beschreibung

Seit Ende der 1960er Jahre existieren in enger Nachbarschaft die einzigen naturwissenschaftlichen Museen in Köln: das Museum am Geologischen Institut und das Mineralogische Museum im Institut für Mineralogie und Geochemie der Universität zu Köln. In Zusammenhang mit der im Sommer 2000 fertiggestellten gemeinsamen Bibliothek der Geologie, Mineralogie und Kristallographie werden auch die beiden Museen räumlich vereinigt. Die Sammlungen haben einen Umfang von insgesamt ca. 50 000 Stücken, die größtenteils seit den 1950er Jahren zusammengetragen wurden. In der Dauerpräsentation des GeoMuseums werden u. a. regionale Besonderheiten wie Minerale und Fossilien aus der Umgebung von Köln gezeigt, darunter Minerale aus dem Siegerländer Bergbau und Devon-Fossilien der Eifel. Ein großer Bereich widmet sich der Erd- und Lebensgeschichte vom Urknall bis zur Gegenwart. Systematisch werden darüber hinaus Mineral- und Fossiliengruppen vorgestellt, u. a. Varietäten von Quarz (incl. Achat), Calcit, Zeolithe, Edel- und Schmucksteine, Meteorite und Tektite, synthetische Kristalle sowie Großwirbeltiere, Fossile Lebensräume und Exponate ausgestorbener Tier- und Pflanzengruppen. Separate Lehr- und Spezialsammlungen der Institute veranschaulichen die Erkennungsmerkmale der wichtigsten Fossilien und Minerale und sind nach Absprache zugänglich.

Öffnungszeiten

Montag geschlossen
Dienstag geschlossen
Mittwoch 14:00 - 20:00
Donnerstag geschlossen
Freitag geschlossen
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
Zusätzlich am letzten So im Monat von 14-17 Uhr geöffnet.

Die letzte Sonntagsöffnungszeit eines Jahres ist immer der 3. Advent, letztmalig ist das Geomuseum dann am darauffolgenden Mittwoch geöffnet. Der erste Öffnungstag im neuen Jahr ist dann stets der Mittwoch in der zweiten Januarwoche. Dazwischen bleibt das Museum geschlossen.
Abendöffnung: Mi bis 20 Uhr.
Feiertagsregelung: k.A.
Der Eintritt ist kostenlos.

Führungen

Führungen auch in Englisch.
Hinweis: Führungen außerhalb der Öffnungszeiten (Gruppengröße min. 5, max. 20 Personen) nach Terminvereinbarung..

Anreise

PKW: Köln-Zentrum, Nähe Barbarossaplatz/Uni-Center
Parkmöglichkeit ist vorhanden: Keine Parkmöglichkeit ausser für Behinderte
ÖPNV: Bf. Köln-Süd, 3 Minuten Fußweg oder Straßenbahnlinie 9, Haltestelle Dasselstr./Bf. Köln-Süd bzw. Straßenbahnlinie 18, Haltestelle Eifelwall - 5 Minuten Fußweg
Weitere Informationen zur Anreise mit der DB erhalten Sie unter www.bahn.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie vom Verkehrsverbund Rhein-Sieg unter www.vrs-info.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Fahrrad erhalten Sie unter www.radroutenplaner.nrw.de

Barrierefreie Zugänglichkeit

Zugänglich für Rollstuhlfahrer/innen
Behindertenparkplatz vorhanden

Veranstaltungsinformationen

Kölner Museumsfest, Kölner Kinderuniversität

Letzte Aktualisierung: 27.03.2024