Rollstuhlgerecht

Schokoladenmuseum Köln GmbH

Gründungsjahr 1993
Museumsleitung Dr. Christian Underberg-Imhoff und Annette Imhoff

Besucheranschrift

Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln

Postanschrift

Am Schokoladenmuseum 1a
50678 Köln

Tel.

  (0221) 9318880

Fax

  (0221) 93188814

e-Mail

Internet

Download Adresse/Kontakt

Download Adresse/Kontakt im vCard-Format
Weitere Informationen: Google Maps
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Montags geöffnet

Beschreibung

Seit 1993 gehört das "Schokoladen-Museum" zu den Hauptattraktionen der Kölner Museumslandschaft. Der Erlebnischarakter des Hauses steht im Vordergrund. Der Rundgang durch 5000 Jahre Kulturgeschichte der Schokolade beginnt mit Anbau und Ernte der Kakaofrüchte in Mittelalter und Afrika. Schon im 1. Jahrtausend v. Chr. wurde die legendäre "Götterspeise" von den Völkern Mittelamerikas vielfältig genutzt. Im 17. Jahrhundert begann der Siegeszug des Kakaos an den europäischen Königs- und Adelshöfen. In den darauf folgenden zwei Jahrhunderten fand die kostbare Luxusspeise immer weitere Verbreitung auch in bürgerlichen Kreisen, bis sie - in Form von Schokolade ebenso wie als Heißgetränk - als preiswerte Schleckerei für jedermann erschwinglich wurde. Verarbeitung und Handel der Kakaobohne werden in der Ausstellung ebenso gezeigt wie die Herstellung der verschiedenen Schokoladenprodukte mit ihren jeweiligen Ingredienzen. Ein großer Bereich der Ausstellung ist dem Zubehör gewidmet, von der höfischen Kakaotasse bis hin zum Reklameschild und Süßwarenautomaten der Jahrhundertwende. Höhepunkt des Rundgangs ist eine Mini-Produktionsanlage, in der - hinter Plexiglaswänden für die Besucher sichtbar - Tafelschokolade, Trüffel und Hohlfiguren hergestellt werden. Hier steht auch der berühmte Schokoladenbrunnen, an dem jeder Besucher eine Kostprobe des süßen Naschwerks erhält.

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 11:00 - 19:00
Sonntag 11:00 - 19:00
Feiertags von 11-19 Uhr geöffnet.
Januar bis März sowie im November montags geschlossen!
Ab 01/2019 an allen Tagen von 10:00 bis 18:00 geöffnet.
Abendöffnung: Sa/So/feiertags bis 19 Uhr.
Dieses Museum hat auch Montags geöffnet.
An folgenden Feiertagen geschlossen: Heiligabend, 1. Weihnachtstag

Führungen

Regelmäßige Führungen: Für Erwachsene: Sa 13.30/15.30 Uhr, So/feiert. 11.30/13.30/15.30 Uhr; Für Kinder: Sa/So/feiert. 13/15 Uhr.
(Körperlich und geistig Behinderte, Blinde)
Führungen in Fremdsprachen: (andere Sprachen auf Nachfrage)
Führungen auch in den Sprachen Englisch und Französisch.

Service

Museumsshop vorhanden.
Museumsgastronomie vorhanden: Café/Restaurant.

Anreise

PKW: Nähe Köln-Innenstadt, Rheinuferstraße zwischen Deutzer- und Severinsbrücke
Parkmöglichkeit ist vorhanden: Parkhäuser in der Umgebung, Tiefgarage Rheinauhafen, Haltebuchten für Busse
ÖPNV: Hbf. Köln, Straßen-/U-Bahn-Linien 1/2/7/), Haltestelle Heumarkt oder Linien 3/4/14, Haltestelle Severinstraße, 5-10 Minuten Fußweg, Buslinie 106. Das Schokoladenmuseum ist per Bus vom Hauptbahnhof mit der Linie 133 erreichbar - Haltestelle Schokoladenmuseum. Diese Buslinie bindet das Schokoladenmuseum an das Netz der Stadtbahn, sie verbindet die Haltestellen Chlodwigplatz, Ubiering und Heumarkt. Dort verkehren zahlreiche Straßenbahnlinien.
Weitere Informationen zur Anreise mit der DB erhalten Sie unter www.bahn.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie vom Verkehrsverbund Rhein-Sieg unter www.vrs-info.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Fahrrad erhalten Sie unter www.radroutenplaner.nrw.de

Barrierefreie Zugänglichkeit

Zugänglich für Rollstuhlfahrer/innen
Behinderten-WC vorhanden

Letzte Aktualisierung: 31.01.2023

Downloads