Eintritt frei

Schatzkammer St. Servatius

Gründungsjahr 1947
Museumsleitung Dr. Andrea Korte-Böger und Wolfgang Hering

Besucheranschrift

Kirchplatz 3
53721 Siegburg

Postanschrift

Mühlenstraße 6
53721 Siegburg

Tel.

  (02241) 97169-0

Fax

  (02241) 97169-29

Internet

Download Adresse/Kontakt

Download Adresse/Kontakt im vCard-Format
Weitere Informationen: Google Maps Facebook
  • Museum bietet: Nicht Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Freier Eintritt
  • Museum bietet: Museumsshop

Beschreibung

Der heute in der Pfarrkirche St. Servatius aufbewahrte Kirchenschatz stammt ursprünglich aus der Benediktinerabtei auf dem Michaelsberg, die der Kölner Erzbischof Anno II. bald nach der Gründung 1064 reich mit Reliquien ausgestattet hatte. 1991 wurde der Schatz neu aufgestellt.

An Werken der Goldschmiedekunst umfasst er drei Reliquienschreine vom Ende des 12. und aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, einen 1446 entstandenen Schrein, mehrere Reliquiare des 12. und 13. Jahrhunderts sowie zwei Tragaltäre des späten 12. Jahrhunderts, wie sie damals von Geistlichen auf Reisen für die Messfeier benutzt wurden. Zu den Kostbarkeiten des Schatzes zählen auch zwei Arbeiten aus Elfenbein: der Bischofsstab Annos II. und ein Kamm, der bei der Zeremonie der Bischofsweihe verwendet wurde. Die erhaltenen Textilfragmente erinnern daran, dass die Reliquien der Heiligen meist in kostbare Seidenstoffe gehüllt waren.

Seit dem Jahre 1999 sind nach ihrer Restaurierung auch der berühmte Siegburger Löwenstoff und die Pallien des Hl. Heribert und des Hl. Anno anzusehen. Die ebenfalls in der Schatzkammer ausgestellten liturgischen Geräte, wie Kelche und Monstranzen, stammen aus dem Bestand der Pfarrkirche St. Servatius.

Öffnungszeiten

Montag 14:00 - 17:00
Dienstag 14:00 - 17:00
Mittwoch 14:00 - 17:00
Donnerstag 14:00 - 17:00
Freitag 14:00 - 17:00
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen
Die Schatzkammer ist zusätzlich an jedem 1. Samstag des Monats im Anschluss an die Orgelmusik zur Marktzeit (12-13 Uhr) geöffnet.
Sonderöffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Homepage oder Facebook-Seite.
An folgenden Feiertagen geschlossen: Weiberfastnacht
Der Eintritt ist kostenlos.

Führungen

Regelmäßige Führungen: Religionspädagogische, kunsthistorische und geistliche Führungen können über das Pfarrbüro gebucht werden:
Katholische Pfarrgemeinde St. Servatius Siegburg
Telefon: 02241-971690, Fax: 02241-9716929, Mail: pfarrbuero@servatius-siegburg.de.
Spezielle Führungen für Kinder/Jugendliche und Familien.

Service

Museumsshop vorhanden: Im Museum können Publikationen erworben werden.

Anreise

PKW: A560 Ausfahrt Siegburg, oder A 3 bis Autobahnkreuz Siegburg, Ausfahrt Siegburg, A560 Ausfahrt St. Augustin von Westen kommend.
Parkmöglichkeit ist vorhanden: Parkleitsystem P 10/11/21
ÖPNV: Hbf. Köln, S-Bahnlinie 12/ RE 9, Bf. Siegburg, oder Straßenbahnlinie 66 von Hbf. Bonn, Haltestelle Bf. Siegburg, 10 Minuten Fußweg
Weitere Informationen zur Anreise mit der DB erhalten Sie unter www.bahn.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie vom Verkehrsverbund Rhein-Sieg unter www.vrs-info.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Fahrrad erhalten Sie unter www.radroutenplaner.nrw.de

Barrierefreie Zugänglichkeit

Nicht zugänglich für Rollstuhlfahrer/innen

Veranstaltungsinformationen

Zweimal jährlich kostenfreie Führungen am Museumstag und Denkmaltag

Sonstige Tipps

Samstags 11.30-12.00 Uhr Orgelmusik, Stadtmuseum Siegburg

Letzte Aktualisierung: 26.10.2020