Rollstuhlgerecht

Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Gründungsjahr 1874
Museumsleitung Dr. Susanne Anna

Besucheranschrift

Berger Allee 2
40213 Düsseldorf

Postanschrift

Berger Allee 2
40213 Düsseldorf

Tel.

  (0211) 8996170

Fax

  (0211) 8994019

e-Mail

Internet

Download Adresse/Kontakt

Download Adresse/Kontakt im vCard-Format
Weitere Informationen: Wikipedia Google Maps
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

Beschreibung

Das 1874 gegründete Stadtmuseum ist im ehemaligen Stadtpalais der Grafen Spee untergebracht. Es zeigt Kunstwerke, Objekte und Dokumente zur Kunst-, Kultur- und Politikgeschichte Düsseldorfs und der Region. Der thematische Bogen spannt sich von der Stadtgründung im Jahr 1288 über die Entwicklung der Residenz als Hauptstadt eines der größten Territorien innerhalb des Deutschen Reiches im 16. Jahrhundert, die Rolle Düsseldorfs als kulturelles Zentrum zur Zeit des Absolutismus, den Aufstieg als Wirtschaftsmetropole im 19. Jahrhundert bis hin zur Funktion als Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens nach dem Zweiten Weltkrieg. Schwerpunkte der Ausstellung bilden die Epoche des Kurfürstenpaares Johann Wilhelm II. von Pfalz-Neuburg und Anna Maria Luisa de Medici, die Zeit unter Kurfürst Carl Theodor, die Bedeutung Düsseldorfs als Kunststadt im 19. Jahrhundert, die Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus sowie die Nachkriegsgeschichte.

Öffnungszeiten

Montag geschlossen
Dienstag 11:00 - 18:00
Mittwoch 11:00 - 18:00
Donnerstag 11:00 - 18:00
Freitag 11:00 - 18:00
Samstag 11:00 - 18:00
Sonntag 11:00 - 18:00
An folgenden Feiertagen geschlossen: Neujahr, Weiberfastnacht, Rosenmontag, Ostermontag, Tag der Arbeit, Pfingstmontag, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester

Führungen

Regelmäßige Führungen: So 15.00 Uhr Führungen mit wechselnden Themen.
Spezielle Führungen für Menschen mit Gehbehinderung, Menschen mit Sehbehinderung, Menschen mit Hörbehinderung, Menschen mit Lernschwierigkeiten, dementiell Erkrankte, Kinder/Jugendliche und Familien
Spezielle Führungen für dementiell Erkrankte, Kinder/Jugendliche und Familien.
Führungen auch in den Sprachen Englisch und Französisch.
Hinweis: auch Führungen für Schulklassen und Gruppen.

Service

Museumsshop vorhanden: Buchladen mit Katalogen zu den Sonderaussstellungen und Postkartenverkauf.
von 17 bis 18 Uhr gewährt das Museum in der "HappyHour" freien Eintritt, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben immer freien Eintritt, ebenso zu Menschen mit 100% Schwerbehinderung.

Anreise

PKW: Südliche Altstadt, vom Parkhaus Carlplatz und der Tiefgarage am Rheinufer ca. 5 Min. Fußweg
Parkmöglichkeit ist vorhanden: Parkhaus Carlsplatz oder Rheinufer.
ÖPNV: Hbf. Duesseldorf, U-Bahn-Linien 70/75/76/77/78/79, Haltestelle Heinrich-Heine-Allee, oder Straßenbahnlinien 704/709/719 Haltestelle Poststr., ca. 10 Min Fußweg
Weitere Informationen zur Anreise mit der DB erhalten Sie unter www.bahn.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr unter www.vrr.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Fahrrad erhalten Sie unter www.radroutenplaner.nrw.de

Barrierefreie Zugänglichkeit

Zugänglich für Rollstuhlfahrer/innen
Behindertenparkplatz vorhanden
Behinderten-WC vorhanden

Veranstaltungsinformationen

Lesungen, Workshops, künstlerisches Gestalten, Filmvorführungen, kooperative Veranstaltungen, Sommerfest, Veranstaltung "museumsreif" und "50plus", Ferienprogramme, Programme für Senioren, Kindergeburtstage.

Letzte Aktualisierung: 04.03.2024

Aktuelle Ausstellungen