Rollstuhlgerecht

Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Gründungsjahr 1909
Museumsleitung Dr. Daniela Antonin

Besucheranschrift

Schulstr. 4
40213 Düsseldorf

Postanschrift

Schulstr. 4
40213 Düsseldorf

Tel.

  (0211) 8994201 oder 8994210

Fax

  (0211) 8929166

e-Mail

Internet

Download Adresse/Kontakt

Download Adresse/Kontakt im vCard-Format
Weitere Informationen: Google Maps
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

Beschreibung

Das Museum wurde 1909 auf der Grundlage einer Sammlung rheinischen Steinzeugs und eines Testaments des Düsseldorfer Bürgers Laurenz Heinrich Hetjens als städtisches Museum eröffnet. Seit der Gründung sind die Bestände auf 20 000 Objekte angewachsen. Das Deutsche Keramikmuseum ist heute weltweit das einzige Institut, das die universelle Geschichte der Keramik von ihren Anfängen bis in die Gegenwart – mit Beispielen aus allen Kulturen – sammelt und präsentiert.

So gibt es umfangreiche, zum Teil lückenlose Sammlungskomplexe zu den Bereichen Vorderer Orient, Ostasien, Afrika und Altamerika, den Epochen Antike und Mittelalter, zu den Materialgruppen Irdenware, Steinzeug, Fayence und Porzellan aus Europa sowie zur Keramik des 20. Jahrhunderts. Damit bietet sich hier ein umfassender Blick auf die Geschichte und Entwicklung von 8000 Jahren keramischer Produktion.

Die Silber- und Porzellansammlung Ernst Schneider ist im dritten Geschoss von Schloss Jägerhof untergebracht und kann nach Terminabsprache mit dem Hetjens-Museum besichtigt werden

Öffnungszeiten

Montag geschlossen
Dienstag 11:00 - 17:00
Mittwoch 11:00 - 21:00
Donnerstag 11:00 - 17:00
Freitag 11:00 - 17:00
Samstag 11:00 - 17:00
Sonntag 11:00 - 17:00
Abendöffnung: Mi bis 21 Uhr.
An folgenden Feiertagen geschlossen: Neujahr, Weiberfastnacht, Rosenmontag, Karnevals-Sonntag, Ostermontag, Tag der Arbeit, Pfingstmontag, Heiligabend, 1. Weihnachtstag, Silvester

Führungen

Regelmäßige Führungen: Termine werden über die Homepage bekannt gegeben.
Spezielle Führungen für Sehbehinderte, Kinder/Jugendliche und Familien.
Führungen auch in Englisch.
Hinweis: auch Führungen für Schulklassen und Gruppen sowie Kindergeburtstage und Erlebnisführungen.

Service

Museumsshop vorhanden: Im Eingangsbereich des Museums betreibt der Freundeskreis des Hetjens-Museums einen Shop, der neben Katalogen und ausgewählter Literatur zur Keramik zahlreiche Artikel bereithält, die nirgends sonst erhältlich sind.

Anreise

PKW: Vom Rheinufertunnel kommend, Parkmöglichkeit Parkhaus 'Rheinufer' und am Carlsplatz
Parkmöglichkeit ist vorhanden: Parkhaus Rheinufer und am Carlsplatz, Busparkplatz am Rheinufer, nächster Behindertenparkplatz am Carlsplatz und in der Bilkerstraße vor dem Düsseldorfer Marionetten-Theater.
Busparkplatz vorhanden.
ÖPNV: U-Bahn-Haltestellen "Benrather Straße" (U71, U72, U73, U83 > 5 Min. Fußweg) oder "Heinrich-Heine-Allee" (U70, U71, U72, U73, U74, U75, U76, U77, U78, U79, U83 > 6 Min Fußweg) bzw. Bushaltestelle "Maxplatz" (726 > 1 Min. Fußweg)
Weitere Informationen zur Anreise mit der DB erhalten Sie unter www.bahn.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr unter www.vrr.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Fahrrad erhalten Sie unter www.radroutenplaner.nrw.de

Barrierefreie Zugänglichkeit

Zugänglich für Rollstuhlfahrer/innen
INFO: Hintereingang ebenerdig; Lift 125x210 cm, Türbreite: 125 cm.
Behinderten-WC vorhanden

Newsletter

Newsletter vorhanden
Allgemeiner monatlicher Newsletter, Anmeldung über: hetjensmuseum@duesseldorf.de. Museumspädagogischer Newsletter zu Veranstaltungen, Führungen und Ferienangeboten in unregelmäßigen Abständen, Newsletter bei Interesse über: anna.schlieck@duesseldorf.de

Veranstaltungsinformationen

Museumspädagogische Angebote: Kindergeburtstage, Erlebnisführungen (auch für Kita- und Schulgruppen), Workshops in der Keramikwerkstatt, Ferienkurse

Sonstige Tipps

Das Museum befindet sich inmitten der Altstadt mit zahlreichen gastronomischen Einrichtungen, Kultureinrichtungen und Geschäften.

Letzte Aktualisierung: 31.01.2023

Downloads